Riegler Mask
Der Fasching ist voll im Gange. Auch den Ball der FF Riegel haben wir wieder erfolgreich besucht.
Nach dem Ibiza Skandal in der österreichischen Politik, hat der Veranstalter das Thema „IBIZA“ für seine Ballnacht ausgewählt. Mit diesem vielfältigen Thema, haben wir wieder viele Möglichkeiten gehabt, die richtige Maske zu finden.
Unseren altgedienten Wagen aus den vorherigen Bällen, haben wir heuer zu einem alten VW Bus umgebaut. Damit sind wir als Reisegruppe verkleidet durch den Abend gedüst.
Mit unserm Gefährt haben wir den vierten Platz erreicht, auf diesen Erfolg sind wir sehr stolz.
Musikerball
Am 08. Februar fand wieder unser jährlicher Musikerball im GH Preuner Wirt statt.
Unser Ball wurde traditionell von unseren Musikern mit einem kleinen Ballkonzert eröffnet.
Im Anschluss folgte der Eröffnungswalzer von unserem Prinzenpaar.
Prinzessin war heuer unsere Musikerfrau Bettina Schausberger und unser Prinz war unser Trompeter Bernhard Seifried.
Unsere Besucher genossen viele gemütliche Stunden an der Bar, vom klassischen Schnapserl der Marketenderinnen bis hin zum Weißbier und verschiedene Spritzer war für jeden Gast etwas Geschmackvolles dabei.
Die Tanzmusik „Guat drauf“ brachte auch heuer wieder gute Stimmung in den Saal, sodass bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde.
Am Sonntag wurden alle Bars und die übrigen Aufbauten in Rekordzeit wieder abgebaut. Nach diesem erfolgreichen Ball waren wir noch bei unserer Prinzessin Bettina eingeladen. Nach einer köstlichen Stärkung, ließen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer.
Stoaninger Maskenball
Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch heuer als eine der größten Gruppen am Stoaninger Maskenball teilgenommen.
Die Feuerwehr Steining hatte dieses Jahr das Thema „Disnäy“ gewählt. Mit diesem unerschöpflichen Thema standen uns für die Auswahl der passenden Maske natürlich alle Wege offen.
Wir Musiker haben uns für „OBEN“ entschieden. Mit unserem selbst gebastelten Haus und unseren unzähligen Luftballons haben wir den dritten Platz erreicht.
Jahreshauptversammlung
In das neue Vereinsjahr starteten wir am Sonntag, den 12.01.2020 mit unserer Jahreshauptversammlung.
Neben zahlreichen Ehrengästen, wie unseren Bürgermeister Heinz Leprich und Vize-Bürgermeister Heinrich Preuner aus der Nachbargemeinde Redleiten, durften wir auch wieder ganz herzlich unsere Musikersenioren begrüßen.
Im Vorstand haben sich folgende Positionen geändert.
Unser Posaunist Alexander Eberl übernahm von Stefan Purrer den Obannn-Stv. und unser Tubist Michael Hochrainer hat von Martin Pillichshammer die Aufgabe des Kassier-Stv. übernommen.
Das Amt des Medienreferenten-Stv. hat nun auch Sebastian Eberl übernommen, der zugleich auch Instrumentenarchivar ist.
Die restlichen Funktionen sind unverändert geblieben, Kapellmeister ist weiterhin Norbert Weber und unser Obmann nach wie vor Daniel Walchetseder. Nach getaner Arbeit und den Neuwahlen ließen wird den Nachmittag im Gasthaus „Strattnerhof“ gemütlich ausklingen.
Wir freuen uns, die neuen Mitglieder im Vorstand begrüßen zu dürfen und starten mit voller Motivation ins Vereinsjahr 2020.
Erlater Dorffest
Unser traditionelles Dorffest fand wie jedes Jahr am letzten Wochenende im August statt.
Am Samstag, den 31.August haben wir unsere Partnerkapelle in Empfang genommen. Mit der Dorfmusik Hadres aus dem Pulkautal verbindet uns schon eine langjährige Freundschaft. So haben wir es heuer möglich gemacht, dass die Musikkapelle aus Niederösterreich uns im schönen Frankenburg besucht.
Am Nachmittag wurde eine Brauereiführung beim Bierheuriger Ramp’n Bräu in Steining gemacht. Am Abend fand wie auch schon im vorigen Jahr unser Vielseitigkeitsbewerb statt. Nicht nur die Dorfmusik Hadres war stark vertreten, sondern auch zahlreiche Vereine aus Frankenburg haben sich diesen Spaß nicht entgehen lassen.
Der Abend wurde von den Trattnachtalern musikalisch umrahmt. Bei guter Musik wurde bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit der Dorfmusik Hadres gefeiert.
Am Sonntag 01.09 fand unser traditioneller Frühschoppen statt. Da wir Besuch aus Niederösterreich hatten, wurde der Frühschoppen natürlich von unserer Partnerkapelle gespielt. Am Nachmittag gab es ein kleines Konzert von unserem Jugendorchester zu hören.
Dank unserem Küchenpersonal gab es wieder leckere Speisen, nicht zu vergessen ist auch unser Schankpersonal, die uns mit kühlen Erfrischungen versorgt haben. Die Kinderbetreuung am Erlater Dorffest hat sich einwandfrei um unsere kleinen Gäste gekümmert.
Der Abend wurde von den Kulis musikalisch umrahmt. Das Tanzbein wurde geschwungen, bis die Musik den letzten Ton gespielte hat. Wir können auch heuer wieder auf einen gemütlichen Frühschoppen zurückblicken.
Frankenburger Würfelspiel
Alle zwei Jahre finden die Frankenburger Würfelspiele statt.
So wurde auch heuer das schaurige Naturschauspiel auf der größten Naturfreilichtbühne Europas in einer neuen Inszenierung aufgeführt.
Neben diesem historischen Schauspiel gibt es vor jeder Aufführung ein Rahmenprogramm am Marktplatz in Frankeburg.
Die Trachtenmusikkapelle studierte zu diesem Anlass eine kleine Show mit unterschiedlichen Märschen ein. Wir marschierten am Marktplatz ein, wo die Besucher unsere Show und anschließend ein Platzkonzert anhören konnten.
Für uns Musiker ist es eine besondere Ehre unseren Ort und auch die Musik zu repräsentieren.
Jugendleistungsschau FF Riegl
Bei sommerlichen Temperaturen und einem kleinen Gewitter machten wir Musiker uns auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr Riegl.
Wie jedes Jahr, wenn die Bewerbssaison der Feuerwehr zu Ende geht, veranstaltet die FF Riegl eine Jugendleistungsschau. Zu sehen sind die Jugendgruppen, die Minijugend und auch Erwachsene die auf der Jugendbahn ihr Bestes geben.
Wir hatten das Vergnügen, den Spaß und die sportlichen Leistungen der Feuerwehrmänner musikalisch zu umrahmen.
Ein gelungener Frühschoppen der FF Riegl ging zu Ende!
Hofbergfest FF Badstuben
Alle zwei Jahre haben wir das Vergnügen, den Dämmerschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Badstuben am Hofberg musikalisch zu gestalten.
So konnten wir auch heuer bei traumhaften Wetter, guter Stimmung und zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches Programm spielen.
Ein großes Dankeschön gilt der Feuerwehr Badstuben für das Aufstellen der Sonnensegel, die uns das Musizieren angenehm gemacht haben.
Landesfeuerwehrbewerb
Am 5. und 6. Juli 2019 fand in Frankenburg der Landesfeuerbewerb statt.
Der Bewerb wurde von der FF Steining, FF Pehigen, FF Hörgersteig und der FF Raitenberg gemeinsam veranstaltet. Jede Feuerwehr war für einen Bereich zuständig und gemeinsam haben sie es geschafft, dieses große Projekt umzusetzen.
Wir Musiker hatten die Ehre, die Eröffnung gemeinsam mit der Marktmusikkapelle zu gestalten. Gemeinsam zu musizieren ist wirklich etwas besonders, vor allem wenn so viele Feuerwehrmänner anwesend sind.
Die Kollegen der Feuerwehr können auf ein erfolgreiches Bewerbs-Wochenende zurückblicken und stolz auf ihre Arbeit und den zahlreichen Helfern sein.
Woodstock der Blasmusik
Der Juni war für un ein besonderer Monat, den wir reisten mit rund 25 Musiker ins benachbarte Innviertel. In Ort im Innkreis fand das 9. Woodstock der Blasmusik statt. Wir konnten es kaum erwarten, die Vorfreude war riesig.
Vier volle Tage von früh bis spät gingen wir von einem Konzert zum anderen.
Traditionelle Blasmusik wie man sie kennt, aber auch junge moderne Musikgruppen waren auf fünf unterschiedlichen Bühnen zu sehen.
Das Highlight am Woodstock war unter anderem das große Gesamtspiel am Samstag, an dem rund 15.000 Musiker teilgenommen haben. Der krönende Abschluss war die gemeinsame Messe am Sonntag.
Es waren einfach vier lustige Tage, an denen man den Alltag wirklich vergessen konnte. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, den ganzen Tag die Seele baumeln zu lassen und gute Musik zu hören.
Nächstes Jahr sind wir Musiker der TMK Frankenburg sicher wieder dabei, wenn es heißt „So spielt das Leben„ am Woodstock der Blasmusik.
Pfarrfest
Ein starkes Wochenende liegt hinter uns, nach der Marschwertung am Samstag in Taiskirchen, stand am Sonntag, den 23. Juni 2019 das Pfarrfest in Frankenburg auf dem Programm.
Wir spielten einen schwungvollen Frühshoppen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Bei sommerlichen Temperaturen unterhielten wir die Frankenburger Bevölkerung.
Auch ein herzliches Dankeschön an alle Getränkespender, die uns an diesem heißen Tag das Musizieren ein wenig erleichterten. Ein heißes musikalisches Wochenende ging für die TMK Frankenburg zu Ende.
Marschwertung Taiskirchen
Bei sommerlichen Temperaturen machten wir uns am Samstag, den 22.Juni 2019 auf den Weg nach Taiskirchen zum Bezirksmusikfest des Bezirkes Ried im Innkreis. Als die einzige Kapelle des Bezirk Vöcklabruck stellten wir uns der Jury und traten in der Leistungsstufe D an.
Bei strahlendem Sonnenschein marschierten wir mit dem „Ruetz Marsch“ durch den kleinen beschaulichen Ort und versuchten die Jury mit unserem Können zu überzeugen.
Nach dem Festakt genossen wir ein paar gemütliche Stunden im Festzelt. Bei Musik und Tanz warteten wir gespannt auf die Bekanntgabe der Ergebnisse.
Als es nun endlich soweit war, konnten wir es kaum glauben, wir haben wieder eine Auszeichnung mit 91,3 Punkten erreicht. Ein großes Dankeschön geht an unseren großartigen Stabführer Hermann Plainer.
Fronleichnamsprozession
Am Donnerstag, den 20.06.2019 nahmen wir an der traditionellen Fronleichnamsprozession teil.
Unzählige Vereine wie die Feuerwehren aus Frankenburg, die Bergknappen der Kirchenchor und viele mehr haben an diesem festlichen Umzug teilgenommen.
Nach der Prozession ließen wir den Vormittag noch gemütlich im Gasthaus Strattnerhof ausklingen.
Bezirksmusikfest Zipf
Ein Wochenende im Zeichen der Marschmusik liegt hinter uns. An allen drei Tagen waren wir bei unserer Nachbarkapelle der Brauereimusik Zipf zu Besuch. Von 14.-16. Juni 2019 fand in Zipf das Bezirksmusikfest Vöcklabruck statt.
Nach unzähligen Proben, konnten wir endlich unser Können unter Beweis stellen. Am Freitag um 17:30h marschierten wir mit den „Ruetz Marsch“ in das Gelände der Brauerei Zipf ein. Wir sind in der Leistungsstufe D angetreten und haben versucht den Reihenabfall, große Wende, Halt im klingendem Spiel und vieles mehr der Jury in bester Art und Weise zu präsentieren.
Nach dem Gesamtspiel gingen alle Musikkapellen ins Festzelt um auf die Bekanntgabe der Ergebnisse zu warten. Die Rainer Musikanten sorgten für eine gute Stimmung. Als es nun endlich soweit war, konnten wir es kaum glauben, mit 91,46 Punkten erreichten wir einen ausgezeichneten Erfolg. Unseren Sieg feierten wir bis in die die frühen Morgenstunden.
Nach einer gelungenen Wertung am Freitag, stand am Samstag die Jugendmarschwertung an der Tagesordnung. Die Würfelbande Frankenburg wurde zusammen gewürfelt aus den Jungmusikern der MMK und der TMK Frankenburg. Gemeinsam probten wir unzählige Male das Antreten, die Schwenkung und das Halten der Musikkapelle.
Besonders zu erwähnen ist aber unsere Show, bei der wir eine Schnecke und eine Stern marschierten. Musikalisch wählten wir den „Junge Leute Marsch“ aus und bei der Show spielten wir „Narcotic“. Es war ein echt tolles Gefühl mit so vielen Kindern und Jugendlichen gemeinsam zu musizieren.
Es ist nicht einfach jemanden das marschieren beizubringen, der es davor noch nie gemacht hat. Hut ab vor den Kindern, sie waren alle immer top motiviert und immer bei der Sache. Ein besonderer Dank gilt nicht nur unseren Kindern sondern unseren zwei Stabführerinnen Christina Kinast und Viktoria Zweimüller. Als Dankeschön für die Teilnahme haben wir einen Gutschein erhalten.
Anschließend fand am Sonntag der Festumzug von der Kirche in das Festzelt statt. Viele Vereine der umliegenden Gemeinden haben daran teilgenommen. Auch wir, die TMK Frankenburg war am dritten Tag des Bezirksmusikfestes noch immer nicht müde. Auch diesen Tag ließen wir gemütlich im Festzelt der Brauereimusik Zipf ausklingen. Wir können auf ein erfolgreiches Marschwochenende zurückblicken und gratulieren der Brauereimusik Zipf zu ihrem gelungenen Fest.
Konzertwertung
Vergangenes Wochenende, am 07.04.2019, haben wir wieder an der Konzertwertung des Bezirkes Vöcklabruck teilgenommen. Mit rund 50 Musikerinnen und Musiker fuhren wir top motiviert nach Lenzing. Drei verschiedene Stücke wurden unter der Leitung von unserem Kapellmeister Norbert Weber einstudiert.
Unter anderem ein sehr bekanntes Stück von Jacob de Haan „La Storia“ war unser Selbstwahlstück. Die Pflichtstücke dieses Jahr waren das Werk von Florian Moitzi „… und der Rest ist Österreich“ und der Marsch „Andulko Safářova“ von Hans Kliment.
Wir freuten uns über die Silbermedaille, denn wir erreichten in der Leistungsstufe B 88,7 Punkte. Den Nachmittag haben wir noch gemütlich im Gasthaus Brunner in Zipf ausklingen lassen.
Konzert
Die Trachtenmusikkapelle Frankenburg veranstaltete am 23.03.2019 wieder ihr traditionelles Frühlingskonzert in der MZH Frankenburg. Viele Zuhörer aus Frankenburg und Umgebung lauschten gespannt den Klängen der Musiker.
Unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Weber wurde wieder ein schwungvolles Programm einstudiert.
Von traditionellen Märschen, Polka bis zu moderner Filmmusik war für jeden etwas dabei.
Auch unsere Wertungsstücke „… und der Rest ist Österreich“ von Florian Moitzi und „La Storia“ von Jacob de Haan machten den Abend zu etwas Besonderem. Für unsere kleinen Fans spielten wir Movie Milestones, ein Werk von Hans Zimmer, der viele bekannte Disney-Melodien zu einem Gesamtstück vereinte.
Besonders zu erwähnen sind unsere Solisten Rene Gruber und Melanie Weber. „Latino Mallets“, ein Marimba-Solo wurde von Rene, unserem jüngsten Schlagzeuger gespielt. Rene brachte mit seinen lateinamerikanischen Klängen ein besonderes Flair in den Konzertabend.
Auch Melanie verzauberte uns im zweiten Konzertteil mit der Ballade „Somewhere“ aus der West Side Story“.
Unser Jugendorchester, studierte unter der Leitung von Matthias Walchetseder zwei tolle Stücke ein. Unter anderem hörten wir „Mama Mia“ von der Kultband „ABBA“ sowie eine moderne Nummer „An Tagen wie diesen“ von der deutschen Band „Die Toten Hosen“.
Wir möchten uns auch noch recht herzlich bei unseren Sprechern des diesjährigen Frühlingskonzertes Sonja Emminger und Anton Hochrainer bedanken. Aber vor allem sagen wir DANKE an unsere Besucher und freuen uns schon auf nächstes Jahr, auf viele bekannte Gesichter.
Bis Bald und auf Wiedersehen, Eure TMK Frankenburg.
Riegler Maskenball
Vergangenes Wochenende ging der Faschings-Marathon mit dem traditionellen Riegler Maskenball weiter. Auch für dieses Event haben wir unsere kreativen Köpfe angestrengt. Das Motto der freiwilligen Feuerwehr Riegl lautete: „ Be Crazy“.
Im wahrsten Sinne des Wortes haben wir dieses Thema umgesetzt und verkleideten uns als Irrenanstalt. Mit dieser Idee und der gelungenen Maske erreichten wir den 4. Rang und feierten noch wie die „Verrückten“ bis in die frühen Morgenstunden.
Probe mit Komponist Florian Moitzi
Die Proben für unser bevorstehendes Frühlingskonzert und die darauffolgende Konzertwertung sind bereits voll im Gange. Für dieses Ereignis haben wir unter anderem ein Stück von dem Komponisten Florian Moitzi ausgewählt und ihn aus diesem Grund zu einer Probe eingeladen.
Moitzi komponierte das Werk …, und der Rest ist Österreich zum Anlass 100 Jahre Republik Österreich. Am Freitag 22.02.2019 probten wir das Stück zusammen mit Florian Moitzi, er gab uns Tips und erzählte uns, wie die Komposition zustande gekommen ist, was er sich bei den einzelnen Teilen gedacht hat.
Für uns Musiker und auch für unseren Kapellmeister Norbert war es eine sehr spannende Probe, die uns auf jeden Fall musikalisch ein Stück weitergebracht hat. Dem Konzert und auch der Wertung blicken wir bereits freudig entgegen.
Musikerball
Am 09. Februar 2019 fand wieder unser jährlicher Musikerball im GH Preuner Wirt statt. Unser Ball wurde wieder traditionell von uns Musikern und unserem Prinzenpaar eröffnet. Prinzessin war heuer unsere Musikerfrau Monika Hochrainer und unser Prinz war Tubist Josef Schausberger.
Unsere Besucher genossen viele gemütliche Stunden an der Bar, vom klassischen Schnapserl der Marketenderinnen bis hin zum Weißbier und verschiedene Spritzer war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Tanzmusik „Guat drauf“ brachte den Tanzboden zum Beben und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Am Sonntag wurde der gesamte Ball unter dem Motto „Viele Hände schnelles Ende“ in Rekordzeit wieder abgebaut. Nach einem gelungenen Ball waren wir noch bei unserer Prinzessin Monika zu einer köstlichen Jause eingeladen. Ein herzlicher Dank gilt an alle fleißigen Helfer.
Stoaninger Maskenball
Die TMK Frankenburg startete mit voller Motivation in das neue Vereinsjahr, die Proben sind bereits voll im Gange für den anstehenden Musikerball Mitte Februar 2019.
Nicht zu vergessen ist aber der „Stoaninger Maskenball“, bei dem wir wieder zahlreich vertreten waren. DMAX ist ein Fernsehsender und so lautet auch das Thema des diesjährigen Maskenballs. Kreativ wie wird sind, wählten wir die „Aquarium.Profis“ aus, wir bauten uns ein Swimming Pool und verkleideten uns als Fische.
Wir erreichen mit unserer Maske den vierten Rang und haben ein Bradl in der Rein vom Gasthof Redltalerhof gewonnen.
Konzertreise nach Calella
Der Oktober stand ganz im Zeichen unserer Konzertreise nach Spanien. Vom 13. bis 20.Oktober 2018 sind rund 35 Musiker nach Calella gereist. Calella ist eine kleine Stadt, die ca. eine Stunde von Barcelona entfernt ist. Unser Hotel lag direkt am Strand, das war sehr einladend, um an der Strandbar einen herrlichen Cocktail zu genießen und anschließend im Meer zu baden.
Unsere drei Fahrer Daniel, Stefan und Alois haben am Freitag alle Instrumente und unsere Trachten in einen Kleintransporter gepackt und sind gegen Mittag nach Spanien aufgebrochen. Der Rest der Musikkapelle ist am Samstag von München nach Barcelona geflogen. Mit unseren Fahrern wieder vereint, haben wir am Samstag alles ausgeräumt und sind anschließend in das Festzelt gegangen, um an der Eröffnung des 31. Oktoberfestes von Calella teilzunehmen.
Insgesamt spielten wir vier Konzerte, zwei davon im Festzelt direkt am Strand von Calella, eines am Kirchplatz und besonders zu erwähnen war unser Auftritt direkt am Hafen von Barcelona. Neben unseren Auftritten hatten wir ein tolles Rahmenprogramm, das unsere Woche in Spanien zu einem aufregenden Urlaub machte.
Am Montag, den 15.10. 2018 fuhren wir mit dem Bus nach Barcelona. Am Vormittag machten wir mit unserer Reiseleitung eine Führung durch die Altstadt, die an der berühmtesten Straße von Barcelona, der „La Rambla“ endete.
Am Nachmittag besichtigten wir die bekannte Basilika Sagrada Familia, die vom spanischen Architekten Antoni Gaudí im Jahr 1882 begonnen wurde und nach wie vor nicht vollendet ist. Der aktuelle Zeitplan der Fertigstellung der Basilika ist der 100.Todestag von Gaudí, also im Jahr 2026.
Nachdem wir die wichtigsten Punkte der Stadt zu Fuß erreicht hatten, machten wir mit dem Bus noch eine Stadtrundfahrt, wobei wir natürlich am Fußballstadion des FC Barcelona vorbeikamen. Als Abschluss sind wir auf dem Montjuïc gefahren, von dort hat man eine phantastische Aussicht auf die Stadt und den Hafen.
Am Mittwoch reiste eine kleinere Gruppe der TMK Frankenburg noch einmal nach Barcelona, um eine Hafenrundfahrt zu machen. Der eine oder andere von uns hat sich eine tolle Yacht ausgesucht, leider hatte sie im Handgepäck keinen Platz gefunden. Nach der Rundfahrt gingen wir noch in das Aquarium von Barcelona, das sehr viele seltene Fische zeigt.
Der einzige regnerische, kühle Tag war am Donnerstag, ein idealer Tag, um die Sektkellerei Codorníu und das Felsenkloster Montserrat zu besuchen. In der Sektkellerei machten wir eine Führung durch das Unternehmen, das auf 450 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann. Codorníu ist damit nicht nur das älteste Familienunternehmen Spaniens, sondern auch eines der ältesten der Welt.
Weiter ging unsere Fahrt auf den Berg Montserrat mit dem Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat, das etwa 45 km nordwestlich von Barcelona liegt. Schon von weitem bietet der 1.236 Meter hohe Berg einen grandiosen Anblick. Auch von oben konnten wir die Fernsicht bis weit in das Hinterland von Katalonien erleben.
Auf dem Rückweg machten wir noch einmal einen Abstecher nach Barcelona, wo wir in den Hafen einmarschierten und dort ein kleines Marschkonzert spielten. Die Besucher waren von unserer Tracht und den traditionellen Märschen begeistert.
Unseren letzten Tag genossen wir am Strand, mit einem Cocktail von unserer Strandbar, an der wir in dieser Woche zu Stammkunden geworden sind. Natürlich konnten wir es nicht lassen, noch einmal in die Wellen des Mittelmeeres einzutauchen. Das Meer war einfach traumhaft, wir haben es wirklich genossen, zu dieser Jahreszeit noch einmal baden zu gehen.
Diese unglaubliche Reise wäre nicht zustande gekommen, wenn wir nicht so tolle Organisatoren gehabt hätten. Ein besonderer Dank gilt vor allem unserem Posaunisten Kurt Pillichshammer, der vor rund 20 Jahren schon einmal mit unserer Musikkapelle nach Calella gereist ist und unserem Obmann Daniel Walchetseder, der gemeinsam mit Kurt die gesamte Reise geplant und durchgeführt hat. Nicht zu vergessen sind aber auch unser Autofahrer Daniel, Stefan und Alois, die rund 18 Stunden quer durch Europa gefahren sind, um unsere Instrumente, Noten und unsere Trachten unbeschädigt ans Ziel zu bringen.
Vielen Dank an alle, die diese großartige Reise nach Katalonien für uns möglich gemacht haben!
Erlater Dorffest
Trotz regnerischer Wettervorhersage veranstalteten wir unser jährliches Erlater Dorffest.
Am Samstag fand wieder unser traditioneller Vielseitigkeitsbewerb statt an dem insgesamt 14 Mannschaften teilgenommen haben. Die unterschiedlichen Spiele waren nicht nur für die Teilnehmer ein Spaß, sondern auch für unsere Zuseher.
Den ersten Rang erreichte die Laufgruppe Kleeblatt, den zweiten Rang die Freiwillige Feuerwehr Steining und den dritten Rang erreichten die Musiker von unserer Partnerkapelle aus Hadres in Niederösterreich. Der Abend wurde musikalisch von den Trattnachtalern umrahmt und fand so einen gemütlichen Ausklang.
Am Sonntag wurde der Frühshoppen von unseren Kollegen der Marktmusikkapelle Frankenburg umrahmt. Von unseren Musikern wurden hervorragende Speisen serviert, die unser tolles Küchenteam mit Liebe zubereitet hatte.
Besonders freuen wir uns darüber, dass unser Festzelt sehr gut besucht war. Der Nachmittag wurde mit einem kleinen Konzert vom Jugendorchester der TMK gestaltet. Den Festausklang feierten wir mit den Kulis.
Wir können stolz auf unser Festwochenende zurückblicken. Der Vorstand möchte sich nochmal recht herzlich bei allen fleißigen Helfern für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Kids Day
Zum zweiten Mal veranstalteten wir unseren Kids Day, bei dem erneut viele Kinder teilegenommen haben.
Zu Beginn wurde mit den Kindern ein Spiel gespielt, bei dem sie unterschiedliche Kinderlieder an ihrer Melodie erkennen mussten. Danach wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt, um die verschiedenen Musikinstrumente ausprobieren zu können.
Am Ende dieses spannenden Vormittags wurde mit den Kindern zusammen Knacker gegrillt.
Wir Musiker der TMK Frankenburg sind schon gespannt, wer von den Kleinen welches Instrument erlernen wird.
Bezirksmusikfest Geiersberg – Bezirk Ried i. I.
Am Samstag, den 23.06.2018 machten wir uns auf den Weg ins Innviertel, genauer gesagt fuhren wir nach Geiersberg zum 61. Bezirksmusikfest. Als fünfte Musikkapelle nahmen wir an der Marschwertung in der Leistungsstufe D teil.
Nachdem Festakt marschierten insgesamt 39 Musikkapellen in das Festzelt ein. Die Stimmung an diesem Abend war gewaltig. Natürlich waren wir auf die Bekanntgabe der Ergebnisse gespannt. Um 22:00 Uhr war es endlich soweit.
Alle Musiker waren gespannt wie unsere Marschleistung in einem anderen Bezirk beurteilt wird. Die Freude war enorm, mit 91,52 Punkten durften wir uns erneut über einen ausgezeichneten Erfolg freuen.
Für eine Musikkapelle ist es ein unbeschreibliches Gefühl an zwei Marschwertungen so erfolgreich abzuschneiden.
Kellerbier
Nach dem Bezirksmusikfest in Neukirchen stand letzte Woche erneut eine Ausrückung bei uns im Kalender. Am Donnerstag, den 21.06.2018 spielten wir einen Dämmerschoppen während des Kellerbiers im Braugasthof Zipf. Die Wettervorhersage war nicht gerade vielversprechend.
Gott sei Dank sind die Regenschauer ferngeblieben und wir konnten ein abwechslungsreiches Programm ohne Regen spielen. Von der traditionellen Polka über Märsche bis hin zu modernen Stücken war für jeden Besucher etwas dabei.
Bezirksmusikfest Neukirchen an der Vöckla
Anlässlich des 145-jährigen Bestehens der Musikkapelle Neukirchen an der Vöckla fand heuer das Bezirksmusikfest in unserer Nachbargemeinde statt. Die Musiker der TMK Frankenburg machten sich am Freitagabend auf den Weg nach Neukirchen. Als vierte Kapelle der Leistungsstufe D marschierten wir um 16:51 Uhr durch den Ort, wo wir von unzähligen Besuchern in Empfang genommen wurden.
Nachdem über 20 Musikkapellen an der Marschwertung teilgenommen haben, fand das Gesamtspiel statt. Alle Musikkapellen marschierten danach gemeinsam zum Festzelt und warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Ergebnisse. Um 23:00 Uhr war es endlich soweit. Als vierte Kapelle konnten wir uns über einen ausgezeichneten Erfolg mit 90,47 Punkten freuen.
Die Erleichterung war groß, unsere tolle Leistung haben wir im Anschluss gefeiert. Ein großes Dankeschön gilt vor allem unserem Stabführer Hermann Plainer. Die Trachtenmusikkapelle kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Fronleichnam
Bei sommerlichen Wetter feierten wird das Fest Fronleichnam. Neben unzähligen anderen Vereinen aus dem Ort wie beispielsweise die Feuerwehr, Bergknappen und Goldhaubenfrauen nahmen auch wir an der Prozession teil.
Höhepunkt dieses heiligen Festes war die letzte Station der Prozession am Marktplatz, wo wir gemeinsam mit der MMK Frankenburg „Großer Gott wir loben dich“ gespielt haben.
Erstkommunion
Dieses Wochenende waren wir wieder fleißig im Einsatz, nach dem Musikfest in Vöcklamarkt folgte die heilige Erstkommunion am Sonntag. Am Schulhof spielten wir ein paar Märsche und begleiteten im Anschluss die Erstkommunionkinder in die Kirche.
Musikfest Vöcklamarkt
Anlässlich des 170-jährigen Jubiläum der MMK Vöcklamarkt, besuchten auch wird das Musikfest am Freitag den 25.05.2018. Nach dem Einmarsch aller Gastkapellen und dem Festakt, feierten wir zusammen mit allen anderen Musikkapellen das Jubiläum der Musikkapelle Vöcklamarkt.
Christi Himmelfahrt-Prozession
Am Donnerstag den 10. Mai 2018 rückten wir erneut aus, die Christi Himmelfahrt- Prozession stand an.
Bei sommerlichen Temperaturen machten wir uns vom Marktplatz über das Würfelspielgelände auf den Weg zur Kapelle nach Leitrachstätten.
Florianiprozession
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir an der Florianiprozession teil.
Wir begleiteten die Kameraden aller Frankenburger Feuerwehren durch das Ortsgebiet und machten auch einen Halt an der Statue des Heiligen Florian wo wir natürlich als Andenken einen Choral spielten.
Firmung
Wie auch in den vergangenen Jahren hatten wir auch heuer wieder die ehrenvolle Aufgabe, die rund 50 Firmlinge der Pfarre Frankenburg und Umgebung in die Pfarrkirche Frankenburg zu begleiten.
Allen Firmlingen wünschen auch wir, die TMK Frankenburg alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Konzertwertung
Eine Goldmedaille konnte die Trachtenmusikkapelle Frankenburg am Samstag, den 28. April 2018 in Kallham im Bezirk Grieskirchen entgegennehmen.
Erstmals fand in der Gemeinde Kallham die Konzertwertung statt. Es traten insgesamt dreizehn Musikkapellen aus Grieskirchen und drei Kapellen aus den Nachbarbezirken zur Wertung an. Nach einer Übergangsfrist von drei Jahren wurde das Bewertungssystem überarbeitet und so konnten am vergangenen Samstag erstmals Medaillen verliehen werden.
Mit dem Pflichtstück „Stratosphere“, das den spektakulären Sprung aus 35 km Höhe von Felix Baumgartner beschreibt und dem Selbstwahlstück „Schmelzende Riesen“, welches den Klimawandel und die faszinierende Welt der Gletscher widerspiegelt konnten wir die Jury überzeugen. Somit erreichten wir in der Leistungsstufe B eine Gesamtpunktezahl von 91,5 Punkten und unser Kapellmeister Norbert Weber konnte die Goldmedaille für die TMK Frankenburg entgegennehmen.
Die harte Probenzeit ist nun vorbei, alle Musikerinnen und Musiker sind nun erleichtert wieder in eine unbeschwerte Jahreszeit übergehen zu können. Die Erleichterung am vergangenen Samstag war enorm. Unseren Sieg haben wir gebührend im Anschluss an die Konzertwertung im Restaurant Patrix gefeiert. Ein großes Dankeschön gilt allen Musikerinnen und Musikern, aber vor allem unserem Kapellmeister Norbert Weber, der uns immer wieder motiviert und starke Nerven bis zum Ende gezeigt hat.
Hochzeit Simone & Peter
Die TMK Frankenburg mit all ihren Musikerinnen und Musikern durfte sich am 21. April 2018 über eine wie wir sie nennen „Musikerhochzeit“ freuen. Simone und Peter gaben sich in der Pfarrkirche Frankenburg das Ja-Wort und hatten viel Freude sich an diesem Tag bei schönstem Frühlingswetter trauen und zugleich feiern zu lassen.
Da Peter in der „Schlagzeuggemeinschaft“ unserer Musikkapelle tätig ist, waren die Bemühungen unserer Schlagzeuger von den anderen Musikern nicht zu übertreffen. Da der Hochzeitstermin schon sehr früh angekündigt wurde, hatten unser Kapellmeister und wir Musiker genügend Zeit dem Wunsch des Brautpaares nachzukommen und die Trauung in der Kirche musikalisch zu umrahmen.
Zu dem Titelsong von Forrest Gump zog die Braut in die Kirche ein. Neben traditionellen Kirchenstücken spielten wir als Trauungslied „I do it for you“ von Bryan Adams und als Schlusslied „Concerto d’amore“ von Jacob de Haan.
Nach der Trauung haben wir das Brautpaar vor der Kirche empfangen. Bei einem Glas Sekt erhielt das Brautpaar die ersten Glückwünsche von unserem Stabführer, Kapellmeister und Obmann. Anschließend begleiteten wir das Brautpaar und die Hochzeitsgäste mit einem flotten Marsch zum Gasthaus Preuner Wirt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei Simone und Peter für diese schönen Stunden und wünschen Ihnen auf diesem Wege nochmals alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft!
Frühlingskonzert
Ein musikalischer Blumenstrauß wurde den Zuhörern aus Frankenburg und Umgebung am Samstag, den 24.3.2018 überreicht. Die Trachtenmusikkapelle studierte wieder ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Weber ein.
Unser Kapellmeister hat wieder viele schöne Stücke ausgewählt. Vom klassischen Walzer, Polka bis zu modernen Stücken war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight im ersten Teil unseres Konzertes war die Polka „S’Flügelhorn im Rucksack“, wobei unsere zwei Solisten Sonja Emminger und Alois Pillichshammer ihr Können unter Beweis stellten.
Weiters zu erwähnen ist unser Jugendorchester unter der Leitung von Alois Moosleitner, welches den zweiten Teil unseres Konzertes eröffnete. Etwas ganz Besonderes war das Gesangsstück „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth, welches von Erika Szávuly Schadner unserer Bassklarinettistin gesungen wurde. Das Konzert wurde von unseren Musikern Anton Hochrainer und Agnes Plainer moderiert.
Traditionell ließen wir unser Konzertabend gemütlich bei belegten Broten und Getränken ausklingen.
Die Trachtenmusikkapelle bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und freut sich schon wieder auf das Konzert im nächsten Jahr.
Lehrprobe mit Bezirkskapellmeister Walter Baldinger
Da unser Frühlingskonzert und die Konzertwertung immer näher rücken, hat unser Kapellmeister Norbert Weber wieder eine Lehrprobe mit unserem Bezirkskapellmeister Mag. Walter Baldinger organisiert.
Am Sonntag, den 04.03. 2018 hatten wir eine sehr lehrreiche und spannende Probe, in der wir viele Tipps erhielten. Es war ein voller Erfolg. Dank unseres Bezirkskapellmeisters konnten wir noch ein paar Details unserer Konzertstücke verbessern. Dir Lehrprobe war nicht nur für unseren Kapellmeister sehr hilfreich, sondern auch für uns Musiker. Nur noch wenige Proben, dann findet schon unser Frühlingskonzert statt, zu welchem wir herzlich am Samstag, den 24.03.2018 einladen.
Jugendorchester Jahresabschluss
Bevor sich unser Jugendorchester in die Proben für unser Frühlingskonzert stürzte, machten wir noch unseren traditionellen Jahresabschluss. Alle Jungmusiker waren dazu herzlich eingeladen.
Heuer machten wir die REVA-Halle in Vöcklabruck unsicher. Zuvor unsere Jungmusiker und unsere jung gebliebenen Musiker ihre Eislaufkünste zeigten, gab es noch eine Stärkung in der Pizzeria Capri.
Auch dieser Tag war ein voller Erfolg, nun kann mit voller Energie in ein neues Jugendorchesterjahr gestartet werden. Die Trachtenmusikkapelle kann auf ein sehr sportliches, lustiges und unfallfreies Wochendede zurückblicken.
Musi – Skifahren
Unser jährliches Musi-Skifahren führte uns heuer in die Flachau. Organisiert von unserem Trompeter Bernhard Seifried wurde der Skitag zum vollen Erfolg. Nicht nur die Jugend unserer Musikkapelle war zahlreich vertreten, sondern auch unsere älteren Semester ließen sich dieses Erlebnis nicht entgehen.
Das Wetter zeigte sich eher von seiner nebeligen Seite, nichtsdestotrotz machten wir uns einen gemütlichen Tag und erkundeten die Skihütten der Flachau. Der Einkehrschwung muss ja auch gekonnt sein!
Nach einem unfallfreien und stimmungsvollen Tag traten wir die Heimreise an, wobei wir noch einen Abstecher beim Gasthof „Schnitzel-Eck“ machten.
Riegler Maskenball
Von einem Erfolg zum Nächsten.. Am vergangen Samstag 3.2.2017 waren unsere Musiker beim Riegler Maskenball erneut erfolgreich vertreten. Verkleidet als die ultimative Band KISS, waren wir nicht nur die größte Gruppe , sondern auch die Sieger des Abends.
Mit Stolz durften wir den 1.Preis entgegen nehmen. Die ganze Nacht haben wir gerockt und unseren Sieg gebührend gefeiert.
Musikerball 2018
Am Samstag, den 27. Jänner 2018 fand wie jedes Jahr unser Musikerball im Gasthaus Preuner Wirt statt. Neben dem Besuch vieler Ehrengäste und zahlreicher Vereine waren auch unser Musikerfrauen und Musikersenioren vertreten.
Der Ball wurde von unserem Prinzenpaar Verena Pillichshammer und Daniel Walchetseder mit einem traditionellem Walzer eröffnet. Für eine bomben Stimmung sorgte die Tanzmusik “Salzkammergut Express“ und nicht zu vergessen die Polterrunde, die ebenfalls dem Publikum das Tanzen schmackhaft machte.
Für Erfrischungsgetränke hatten wir für jeden Geschmack etwas dabei, vom klassischen Weißbier, verschiedener Spritzer und Weine, bis hin zu Cocktails, Schnäpsen und Bargetränken. Nach dutzenden Tänzen und gemütlichen Stunden an der Bar ging eine gelungene Ballnacht zu Ende.
Der krönende Anschluss fand am Sonntag statt. Wie jedes Jahr, gab es auch heuer wieder für alle fleißigen Helfer nach dem Aufräumen eine Jause bei unserer Prinzessin Verena. In lustiger Atmosphäre haben wir auch diesen Abend gemütlich ausklingen lassen und können auf einen erfolgreichen Ball zurückblicken.
Stoaninger Maskenball
Erfreulich dürfen wir berichten, dass wir beim Stoaninger Maskenball den 3.Platz erreicht haben. Die spontane Idee unserer Musiker, sich als „Sauna Club“ zu verkleiden, brachte uns diesen tollen Erfolg ein. Nur wenige Tage vor diesem Event, haben wir begonnen unsere XXL-Sauna zu bauen. Es hat uns besonders gefreut, mit nur einem Bademantel verkleidet eine so grandiose Platzierung zu erreichen. Ein Bradl in der Rein darf unser „Sauna Club“ im Restaurant Patrix genießen. Möglicherweise werden die Aufgüsse dort fortgeführt.
Auftritt Jugendorchester beim Kinderfasching
Der Kinderfasching wurde heuer das erste Mal von unserem Jugendorchester mitgestaltet. Trotz kurzer Probenzeit konnten wir ein abwechslungsreiches Programm einstudieren.
Von modernen Stücken wie „Living on a prayer“ von Bon Jovi und traditionellen Liedern wie beispielsweise „Fliege mit mir in die Heimat“ war beinahe alles dabei.
Unser Jugendorchester hatte einen spannenden und lustigen Nachmittag im Kulturzentrum Frankenburg. Ein großes Dankeschön gilt allen Jungmusikern und unserem Kapellmeister Stv. Alois Moosleitner.