Musi – Skifahren
Unser jährliches Musi-Skifahren führte uns heuer in die Flachau. Organisiert von unserem Trompeter Bernhard Seifried wurde der Skitag zum vollen Erfolg. Nicht nur die Jugend unserer Musikkapelle war zahlreich vertreten, sondern auch unsere älteren Semester ließen sich dieses Erlebnis nicht entgehen.
Das Wetter zeigte sich eher von seiner nebeligen Seite, nichtsdestotrotz machten wir uns einen gemütlichen Tag und erkundeten die Skihütten der Flachau. Der Einkehrschwung muss ja auch gekonnt sein!
Nach einem unfallfreien und stimmungsvollen Tag traten wir die Heimreise an, wobei wir noch einen Abstecher beim Gasthof „Schnitzel-Eck“ machten.
Riegler Maskenball
Von einem Erfolg zum Nächsten.. Am vergangen Samstag 3.2.2017 waren unsere Musiker beim Riegler Maskenball erneut erfolgreich vertreten. Verkleidet als die ultimative Band KISS, waren wir nicht nur die größte Gruppe , sondern auch die Sieger des Abends.
Mit Stolz durften wir den 1.Preis entgegen nehmen. Die ganze Nacht haben wir gerockt und unseren Sieg gebührend gefeiert.
Musikerball 2018
Am Samstag, den 27. Jänner 2018 fand wie jedes Jahr unser Musikerball im Gasthaus Preuner Wirt statt. Neben dem Besuch vieler Ehrengäste und zahlreicher Vereine waren auch unser Musikerfrauen und Musikersenioren vertreten.
Der Ball wurde von unserem Prinzenpaar Verena Pillichshammer und Daniel Walchetseder mit einem traditionellem Walzer eröffnet. Für eine bomben Stimmung sorgte die Tanzmusik “Salzkammergut Express“ und nicht zu vergessen die Polterrunde, die ebenfalls dem Publikum das Tanzen schmackhaft machte.
Für Erfrischungsgetränke hatten wir für jeden Geschmack etwas dabei, vom klassischen Weißbier, verschiedener Spritzer und Weine, bis hin zu Cocktails, Schnäpsen und Bargetränken. Nach dutzenden Tänzen und gemütlichen Stunden an der Bar ging eine gelungene Ballnacht zu Ende.
Der krönende Anschluss fand am Sonntag statt. Wie jedes Jahr, gab es auch heuer wieder für alle fleißigen Helfer nach dem Aufräumen eine Jause bei unserer Prinzessin Verena. In lustiger Atmosphäre haben wir auch diesen Abend gemütlich ausklingen lassen und können auf einen erfolgreichen Ball zurückblicken.
Stoaninger Maskenball
Erfreulich dürfen wir berichten, dass wir beim Stoaninger Maskenball den 3.Platz erreicht haben. Die spontane Idee unserer Musiker, sich als „Sauna Club“ zu verkleiden, brachte uns diesen tollen Erfolg ein. Nur wenige Tage vor diesem Event, haben wir begonnen unsere XXL-Sauna zu bauen. Es hat uns besonders gefreut, mit nur einem Bademantel verkleidet eine so grandiose Platzierung zu erreichen. Ein Bradl in der Rein darf unser „Sauna Club“ im Restaurant Patrix genießen. Möglicherweise werden die Aufgüsse dort fortgeführt.
Auftritt Jugendorchester beim Kinderfasching
Der Kinderfasching wurde heuer das erste Mal von unserem Jugendorchester mitgestaltet. Trotz kurzer Probenzeit konnten wir ein abwechslungsreiches Programm einstudieren.
Von modernen Stücken wie „Living on a prayer“ von Bon Jovi und traditionellen Liedern wie beispielsweise „Fliege mit mir in die Heimat“ war beinahe alles dabei.
Unser Jugendorchester hatte einen spannenden und lustigen Nachmittag im Kulturzentrum Frankenburg. Ein großes Dankeschön gilt allen Jungmusikern und unserem Kapellmeister Stv. Alois Moosleitner.
Jahreshauptversammlung 2018
Am Sonntag, den 14.01.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung (JHV) im Musikheim statt. Nicht nur alle Musiker waren eingeladen, sondern auch unsere Senioren, die uns das gesamte Jahr tatkräftig unterstützen. Neben unserem Bürgermeister(BGM) Konsulent Johann Baumann und dem BGM aus unserer Nachbargemeinde Redleiten Michael Altmann, waren noch andere Ehrengäste vertreten. Im Zuge der JHV wurde eine Gedenkminute für alle im vergangenen Jahr verstorbenen Musiker abgehalten.
Weiteres wurden die Musiker für außerordentliche Dienste und langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die Verdienstmedaille(VM) in Silber erhielt Martin Pillichshammer. Das Ehrenzeichen(EZ) in Gold hat unser Saxophonist Franz Hochrainer bekommen. Das EZ in Gold hat Christian Seiringer und die VM in Gold unser Posaunist K. P. erhalten, beide waren leider krankheitsbedingt verhindert. Wir werden diese Ehrungen bei nächster Gelegenheit nachholen.
Des Weiteren durften wir unserem jüngsten Schlagzeuger Gruber Rene das Jugendmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Bronze überreichen und ihn herzlich bei uns in der Musikkapelle begrüßen. Unserer einzigen Tubistin Christina Kinast wurde das JMLA in Gold übergeben. Leider konnten wir Lena Kriechbaum das JMLA in Bronze nicht überreichen, da sie krank war. Auch ihr werden wir das Abzeichen ein anderes Mal übergeben. Besonders zu erwähnen ist, dass alle unsere Jungmusiker das Abzeichen mit Auszeichnung erreicht haben.
Nach den Ehrungen erfolgten die Berichte der gesamten Vorstandsmitglieder. Anschließend führte unser BGM Johann Baumann die Neuwahlen durch. Neu im Vorstand dürfen wir unsere Notenarchivarinnen Hanna Plainer und Isabella Hinterleitner begrüßen. Unser langjähriger Kassier Martin Pillichshammer übergab sein Amt an Simone Hupf. Auch unser Schriftführer Johannes Hochrainer legte sein Amt zurück, welches nun Christina Kinast weiterführen wird.
Nachdem der obligatorische Teil vorüber war, durften alle unsere Musikersenioren ihren Geburtstagsmarsch vom letzten Jahr dirigieren. Im Anschluss gingen wir geschlossen ins Gasthaus Zechmeister, wo wir den Tag noch gemütlich ausklingen ließen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für das erfolgreiche Vereinsjahr 2017 und wünscht allen neuen Funktionären einen guten Start im Vorstand.
80er Geburtstagsfeier von Alois Moosleitner
Das neue Jahr hat gut begonnen, denn am Freitag 12.01.2018 machten wir Musiker eine verkürzte Probe, da unser Posaunist Alois Moosleitner seinen 80igsten Geburtstag mit uns gefeiert hat. Bei einem „Sauschädel“ genossen wir seinen runden Geburtstag bis in die frühen Morgenstunden.
Erlater Dorffest 2017
Wir freuen uns jetzt schon auf euer zahlreiches Erscheinen.
Hier kommt ihr zur Veranstaltung auf Facebook.

Würfelspielkonzerte
Die Würfelspiele sind vorbei. Auch heuer durften wir wieder die Würfelspielsaison musikalisch gestalten. Insgesamt spielten wir vier Würfelspielkonzerte am Marktplatz und das immer bei perfektem Wetter. Der Einmarsch, die gelungene Show und das einstündige Konzert begeisterten Alt und Jung, Besucher aus nah und fern.
Zu Gast bei uns in Frankenburg, war auch die Musikkapelle Attersee, die eines unserer Konzert übernommen hatten. Danke nochmals an euch, für das tolle Konzert. Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei der Volkstanzgruppe Frankenburg für die kulinarische Versorgung.
Dann bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt „…Geht’s net noch Haushaum, geht’s net…“
Dämmer und Frühschoppen der FF Badstuben bzw. FF Riegl
Den Dämmerschoppen der FF Badstuben und Frühschoppen der FF Riegl durften wir heuer musikalisch umrahmen. Den zahlreichen Besuchern möchten wir für die vielen Getränkespenden und die gespendeten Appläuse nochmals sehr herzlich danken. Jetzt liegt eine schöne Würfelspielsaison vor uns, wo wir auch wieder mit fünf Konzerten teilnehmen dürfen.
Pavillonfrühschoppen in Gampern
Am Sonntag, 16. Juli, machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Gampern. Der Musikverein Gampern veranstaltete einen Pavillonfrühschoppen, den die Trachtenmusik Frankenburg musikalisch umrahmen durfte. Sowohl das neue Frühschoppenprogramm, als auch die Witze von unserem Alois Pillichshammer, kamen bei der Bevölkerung von Gampern sehr gut an. Wir bedanken uns nochmal für die zahlreichen Getränkespenden und die tolle Bewirtung durch den Musikverein Gampern.
Kids Day der TMK
Am Mittwoch, den 12. Juli veranstaltet das Jugendreferententeam der Trachtenmusik, unter der Leitung von Sonja Emminger, den Kids Day. 27 Kinder kamen von 09:00-13:00 Uhr ins Trachtenmusikheim und verbrachten mit einigen Musikern den Vormittag. Die Kapelle spielte einige Stücke vor. Nach dem lustigen 1, 2 oder 3 Spiel wurden die Kinder in Kleingruppen eingeteilt und konnten alle Instrumente kennenlernen und auch selbst ausprobieren. Beim anschließenden Activity Spiel waren auch die Kleinsten mutig und erklärten ihren Mitspielern eifrig die Begriffe. Nachdem wir uns beim Grillplatz gestärkt hatten, es gab gegrillte Knacker und Semmel, starteten wir eine besondere Marschprobe mit unserem Stabführer Hermann. Dieser führte uns durch den Redlbach neben Musikheim. Abgerundet wurde das ganze mit einem Spiel und Muffinsessen. Am Schluss bekam jedes Kind eine Medaille und einen kräftigen Applaus. Wir freuen uns, dass der Kids Day ein voller Erfolg war und hoffen, dass wir viele neue Kinder motivieren konnten, ein Blasinstrument zu lernen.
TMK – „total regional“
http://www.tips.at/zeitung-epaper/?ausgabe=tips-voecklabruck&id=30685#/16
Tips-Fahne — Selfie
Am 28. Juni 2017 begab sich, zur Mittagszeit, ungefähr 1/11 der Musikkapelle zum Marktbrunnen in Frankenburg. Dort wartete schon die Tips-Fahne auf sie. Mit einem perfekten, selbstgemachten Handy-Selfie-Klarinetten-Stick machten wir ein originelles Selfie für die Zeitung.
Pfarrfest Frankenburg
Am 25. Juni 2017 umrahmten wir musikalisch das Pfarrfest in unserem schönen Frankenburg. Die Bewohner von Frankenburg konnten sechs Stunden dem neuen Frühschoppenprogramm unserer Musikkapelle lauschen und es genießen. Neben Herrn Pfarrer Josef Sallaberger waren auch noch andere Ehrengäste anwesend. Die beiden Bürgermeister Kons. Johann Baumann und Michael Altmann, die Vizebürgermeister Heinz Leprich und Florian Fellinger. Wir bedanken uns nochmal recht herzlich für die vielen Getränkespenden.
Frühschoppen Zeltweg (Steiermark)
Am 17. Juni 2017 machten wir uns auf den Weg nach Zeltweg. Nach einer vierstündigen lustigen Busfahrt, wurden wir im MT-Hotel mit einer Jause verköstigt und ließen dann den Abend bei Bier und Wein gemütlich ausklingen.
Nach einer mehr oder weniger kurzen Nacht, durften wir am nächsten Tag dann das Pfarrfest in Zeltweg musikalisch umrahmen. Pfarrer Josef Hatzmann feierte bei diesem Anlass auch seinen 60igsten Geburtstag.Unser tolles musikalisches Programm kam bei den Bewohnern und den anderen Musikkapellen sehr gut an. Am Nachmittag machten wir uns anschließend wieder auf die Heimreise.
Marschwertung 2017 in Regau
Die harte Probenarbeit hat sich gelohnt. Wir dürfen unserem Stabführer Hermann Plainer zu 94,94 Punkten gratulieren. Mit diesem ausgezeichneten Ergebnis durften wir uns am 16.06.2017 sogar Tagessieger in der Leistungsstufe D nennen.
Gefeiert wurde diese herausragende Leistung gleich am selben Wochenende in der Steiermark in Zeltweg, wo das Pfarrfest zum 60. Geburtstag des ortsansässigen Pfarrers von uns musikalisch umrahmt wurde.
Hochzeit Marketenderin Bettina Scheibel und ihr Hannes
Am 10. Juni 2017 gaben sich unsere Marketenderin Bettina Scheibel und ihr Hannes das Jawort. Nachdem wir das Brautpaar vom Standesamt abholten, spielten wir die Brautmesse in der Pfarrkirche Frankenburg. Traditionell begleiteten wir die beiden zum Gasthaus Preunerwirt und feierten anschließend ausgiebig mit dem jungen frischvermählten Paar.
Frühschoppen in Pregarten
Am Donnerstag, 25.05.2017, durften wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Pregarten unser Frühschoppen-Programm zum Besten geben. Wir bedanken uns nochmals für die Einladung zu dieser sehr gelungenen Veranstaltung und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.
Konzertwertung 2017
Am Sonntag, 02.04.2017, führte uns unser Weg zur alljährlichen Konzertwertung nach Lenzing. Die harte Probenarbeit hatte sich bezahlt gemacht. Wir konnten mit dem einstudierten Programm ein tolles Ergebnis von 136,4 Punkte erreichen.
Lehrprobe
Am 12.03.2017 durften wir Bezirks-Kapellmeister Walter Baldinger bei uns in Frankenburg begrüßen. Wir möchten uns nochmal herzlich für seine Zeit und die vielen professionellen Ratschläge bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächste Lehrprobe.
Im Anschluss wurden noch die Ehrungen für das Jahr 2017 durchgeführt.
Eröffnung der 55. Frankenburger-Redleitener Handels- und Gewerbeausstellung
Am Samstag 12. November umrahmte die Trachtenmusikkapelle Frankenburg die Eröffnung der 55. Frankenburger-Redleitener Handels- und Gewerbeausstellung.
Ein Höhepunkt war unter anderem auch die Proklamation des neuen Prinzenpaares des Frankenburger Faschingsvereins. Der Faschingsverein wurde anschließend von der Hauslpartie musikalisch durch die Ausstellung begleitet.
Fest der Volkskultur in Oberwang
Am Wochenende vom 23. bis 25.09.2016 ging in Oberwang das Fest der Volkskultur erstmals im Bezirk Vöcklabruck über die Bühne.
Dabei zeigte die Blasmusik mit Vertretern aus allen Musikkapellen des Bezirks einen Sternmarsch welcher mit einer konzertanten Festveranstaltung endete.
Auch die Trachtenmusikkapelle war bei dieser Veranstaltung mit acht Mitgliedern vertreten.
Ergebnisse Vielseitigkeitsbewerb 2016
- Platz: FF Frankenburg
- Platz: DAUNIWASCHA
- Platz: ÖVP
- Platz: FF Steining
- Platz: Marktmusik gemischt
- Platz: Chip Chap und weg
- Platz: FF Pehigen
- Platz: Marktmusik Mädels
- Platz: FF Raitenberg
- Platz: 1. FC Voikrochn
Vielseitigkeitsbewerb 2016
Auch heuer durften wir wieder zahlreiche Besucher bei unserem alljährlichen Dorffest im Erlat begrüßen.
Am Samstag, 27.08.2016, fand erstmals ein Vielseitigkeitsbewerb statt, bei dem sich Teams zu je vier Personen in den folgenden Disziplinen messen konnten:
- Team-Bewegung
- Bierlizupfen
- Hammerwerfen
- Quartern
- Lava-Lauf
- Wasserbomben-Werfen
- Marschbuch-Lauf
- Fußball-Golf
Wir gratulieren allen Teams sehr herzlich zu den erreichten Ergebnissen und hoffen, auch im Jahr 2017 zahlreiche Wettstreiter begrüßen zu dürfen.
Musikerball 2015
Bei unserem Musikerball durften wir uns auch heuer wieder über zahlreiche Besucher freuen. Eröffnet wurde der Ball mit einem kleinen Ballkonzert, Stücke wie „Tulpen aus Amsterdam“ und „Wien bleibt Wien“ gehörten zum Programm. Während die Musikgruppe „Boarisch Six“ für Stimmung sorgte wurde fleißig das Tanzbein geschwungen.